top of page
KLEIN MAKRO X-MAS 12 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg

MAKRO

 

X-Mas Special

 
Geige, Cello und weihnachtliche Grooves von Klassik bis Swing

Zur Weihnachtszeit triff Geige auf Cello und Klassik auf Swing:

 

Bachs Weihnachtsoratorium verschmilzt in einem Programm mit Let It Snow und Tschaikowskis Zuckerfee. Wenn Santa Claus in die Stadt kommt, tanzt er dabei zu Piazzollas Libertango und schwelgt zu Schuberts Ave Maria, bevor ihn Wham! mit Last Christmas zurück in die Gegenwart holt.

Das X-Mas Special von Makro kombiniert Besinnlichkeit mit Humor und Tradition mit Avantgarde.

Das Programm enthält u.a. Bearbeitungen von:

  • J.S.Bach: Weihnachtsoratorium (Ausschnitte)
  • B. Britten: Ceremony of Carols (Ausschnitte)
  • F. Schubert: Ave Maria
  • J.S.Bach: Goldberg-Variationen
  • A. Piazzolla: Libertango
  • Händel/Halvorsen: Passacaglia
  • J.S.Bach: Konzert für 2 Violinen
  • P. Tschaikowski: Der Nussknacker (Tanz der Zuckerfee)
  • Weihnachtslieder, u.a. Let It Snow, Santa Claus Is Coming To Town, Kommet ihr Hirten

Max Eisinger, Violine

wurde 1993 in München geboren und begann im Alter von 5 Jahren, Violine zu spielen. Über die Klezmermusik entdeckte er seine Liebe zur Improvisation, die ihn schließlich zum Jazz führte. Mit 11 Jahren gab er sein Debüt in der Münchner Philharmonie, regelmäßige Auftritte als Solist, Jazz- und Orchestermusiker prägten seine Kindheit und Jugend. So spielte er u.a. mit dem Münchner Rundfunkorchester, der Jungen Deutschen Philharmo­nie, dem Stegreif Orchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sowie mit zahlreichen Jazzformationen, darunter die Gypsy-Jazz Gitarristen Stochelo Rosenberg und Diknu Schneeberger, sowie der Saxophonist Mulo Francel (Quadro Nuevo).

Max studierte klassische Violine, Jazz und Komposition in Nürnberg, Hannover, Warschau und Amsterdam. Engagements als Musiker und Komponist führten ihn u.a. nach Österreich, Italien, Irland, Luxemburg, Israel, Polen, sowie in die Niederlande und die Schweiz. Seit 2021 hat er einen Lehrauftrag an der Akademie für Theater und Tanz Amsterdam, darüber hinaus ist er ein gefragter Dozent für Kammermusik und Improvisa­tion, u.a. an der Musikakademie Weikersheim, der Hochschule für Musik, Theater und Mieden Hannover, beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert und beim Music Swap Lab der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, mit dem er 2021 den OPUS KLASSIK erhielt.

 

Lukas Kroczek, Cello

wurde 1987 in Polen geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Mit 15 Jahren wurde er als Jung­student am Richard-Strauss-Konservatorium in München aufge­nommen, bis er 2007 seine Ausbildung mit einem Studium an der Nürnberger Musikhochschule bei Herrn Prof. Siegmund v. Hausegger fortsetzte.

Er ist Preisträger bei „Jugend Musiziert“ und beim Kammermusik-wettbewerb des Mozartvereins Nürnberg. Er spielte für die Niederbayerische Philharmonie, die Nürnberger Symphoniker und ist seit 2013 Teil des Feuerbach Quartetts, mit dem er Konzerttourneen durch ganz Deutschland und Europa spielt. Lukas unter­richtet als Instrumentallehrer und Dozent an mehreren Musikschulen Bayerns, an der Musikakademie Weikersheim, für die Jeunesse Musicales, die Beethovengesellschaft Bonn und den Deutschen Musikrat. Er ist regelmäßiges Jury-Mitglied bei namhaften Kammermusik- und Solowettbewerben.

Max Eisinger
Lukas Kroczek
Multimedia
Multimedia
Presse und Downloads
Presse und Downloads
MAKRO X-MAS 2 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg
KLEIN  MAKRO X-MAS 14 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg
KLEIN MAKRO X-MAS 12 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg
KLEIN MAKRO X-MAS 13 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg
KLEIN MAKRO X-MAS 15 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg

Hinweis:

Klicken Sie auf das Foto, welches Sie herunterladen möchten. Sie werden automatisch auf Amazon-Photos weitergeleitet, wo sich das Bild durch einen Klick auf die 3 Punkte oben rechts im Original herunterladen lässt.

KLEIN MAKRO X-MAS 11 - (c) Tonstudio Katzer  - Abdruck honorarfrei.jpg
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
bottom of page