
THE THUNDERBIRDS
CELEBRATING THE ROCK HISTORY FROM THE 50s TO THE 70s
Von den mitreißenden Rock`n`Roll-Songs der 50`er (Chuck Berry, Jerry Lee Lewis,…) über die Oldies der 60`er und 70`er bis zum Lebensgefühl der Songs aus der Fernseh-Kultserie „Irgendwie und Sowieso“ fehlt nichts im Programm der Thunderbirds.
Gestützt auf eine enorme Live-Erfahrung, ein nahezu unerschöpfliches Repertoire sowie ihre Spontanität, bringt die Band jeden Saal zum Kochen.
„LIED DES TORERO“
Gitarrenduo Gruber & Maklar mit Christian Beier
Ein musikalisches Märchen von Kim Märkl fürzwei Gitarren und einen Sprecher.
Mit Musik von Joaquin Rodrigo, Manuel de Falla, Enrique Granados, Isaac Albéniz und Miguel Llobet.
„Der erste Stierkampf gerät zum Triumph der Musik über Gewalt und Stärke. Zum guten Schluss kochen die Emotionen hoch, bitten schier ein paar Tränen zum Auslass!“
Augsburger Allgemeine Zeitung
WORLD PERCUSSION ENSEMBLE
Spectacular Voices, Rhythms & Moves!
Das WORLD PERCUSSION ENSEMBLE vereint 3 Perkussionisten aus verschiedenen Erdteilen. Doch wie ist es möglich, die afrikanische Trommelsprache mit lateinamerikanischen Rhythmen und asiatischer Taiko-Kunst zu verschmelzen? Das Geheimnis sind eingängige Melodien, an europäischer Klassik geschultes Klavierspiel sowie ein groovendes Bass-Fundament.
Tropische Melodien und Rhythmen treffen auf den unvergleichlichen preisgekrönten Sound des international gefragten Trio ELF, welches als wesentlicher Teil einer neuen Musikgeneration, die sich nicht um Genregrenzen kümmert, die Clubs, Konzerthallen und Open Airs von Athen über New York, Laas Vegas, Mexico City, Guatemala, Istanbul bis Brasilien und Deutschland füllt.
TOKAME
Authentische Caribische Funky Musik mit Einflüssen aus Jazz und Rock, traditionellem Son und moderner Salsa
Das ORQUESTA „TOKAME“ orientiert sich - ausgehend vom traditionellem Son und Changüi - am Jazz und Funk, also an den englischsprachigen Verwandten der kubanischen Musik. Die Songs behandeln Situationen des täglichen Lebens, die ganz in kubanischer Tradition gerne mit einem Augenzwinkern vorgetragen werden.
Nach einem grandiosen Album (Con la clave – Tokame feat. Yaqueline Castellanos & Olvido) und vielen gefeierten Konzerten ist TOKAME heute ein fester Bestandteil der Musica Latina Szene in Europa.kt.
FADINHO
“LISBOA - RIO - BAHIA”
Höchst virtuos gelingt es dem Trio, unterschiedlichste musikalische Stile gekonnt zu vereinen. Portugiesische Traditionen des melancholisch-lyrischen, in Lissabon beheimateten Fado-Gesangs verbinden sich hier mit Anklängen der Bossa Nova aus Rio de Janeiro und bringen sich mit den Rhythmen der Musik aus Salvador de Bahia so in Einklang, dass eine stimmige Gleichung ganz neuer, eigenständiger Musik entsteht.
RADIO EUROPA - TOGETHER IN MUSIC
Die vielfach ausgezeichneten Musiker „senden auf breiter europäischer Welle“. Mit traumwandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität bewegen sie sich mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, mediterranen sowie skandinavischen Klängen. Dazwischen glänzen leidenschaftliche Weisen der Roma und Sinti und Melodien die vielleicht nie die Dörfer verlassen haben aus denen sie stammen.
Musik überwindet alle Grenzen! Das Ergebnis heißt: "RADIO EUROPA - TOGETHER IN MUSIC"
KERBERBROTHERS ALPENFUSION
Alpenfusion entsteht durch den transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground:
Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.
Die ursprünglich harmonische Kraft und Spielfreude der echten Volksmusik wird authentisch in den Alpenjazz übernommen und beide erreichen durch die Vielfalt der Instrumente und Stilrichtungen neue Bedeutungen.
Ihre internationale Künstleragentur im "Kammermusikalischen", "Literarisch-Musikalischen" und "World-Music" Bereich
Merkle Kulturkonzepte - info@kulturkonzepte-merkle.de - +49 (0) 8374 / 586 606

MAKRO
Geige, Cello und Grooves von Klassik bis Jazz und Indie-Rock
Seit vielen Jahren feiern sie mit dem Feuerbach Quartett internationale Erfolge, jetzt haben sie sich zu einem neuen Duo zusammengetan: MAKRO. Max Eisinger (Violine) und Lukas Kroczek (Cello) spielen Eigenkompositionen zwischen Klassik, Jazz und Indie-Rock. Radikale Rhythmik trifft auf farbenfrohe Harmonik, virtuose Improvisationen auf griffige Refrains.
Erweitert wird das Programm durch Bearbeitungen von klassischen Originalen wie Halvorsens Passacaglia und Bachs Goldberg-Variationen, sowie durch Jazzstandards von Theloniuos Monk, Charlie Parker und Django Reinhardt.
Im Frühjahr 2023 veröffentlicht das Duo seine erste Single “STYX”, die beim Bremer Indie-Label FUEGO erscheint.
Max Eisinger
wurde 1993 in München geboren und begann im Alter von 5 Jahren, Violine zu spielen. Über die Klezmermusik entdeckte er seine Liebe zur Improvisation, die ihn schließlich zum Jazz führte. Mit 11 Jahren gab er sein Debüt in der Münchner Philharmonie, regelmäßige Auftritte als Solist, Jazz- und Orchestermusiker prägten seine Kindheit und Jugend. So spielte er u.a. mit dem Münchner Rundfunkorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Stegreif Orchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sowie mit zahlreichen Jazzformationen, darunter die Gypsy-Jazz Gitarristen Stochelo Rosenberg und Diknu Schneeberger, sowie der Saxophonist Mulo Francel (Quadro Nuevo).
Max studierte klassische Violine, Jazz und Komposition in Nürnberg, Hannover, Warschau und Amsterdam. Engagements als Musiker und Komponist führten ihn u.a. nach Österreich, Italien, Irland, Luxemburg, Israel, Polen, sowie in die Niederlande und die Schweiz. Seit 2021 hat er einen Lehrauftrag an der Akademie für Theater und Tanz Amsterdam, darüber hinaus ist er ein gefragter Dozent für Kammermusik und Improvisation, u.a. an der Musikakademie Weikersheim, der Hochschule für Musik, Theater und Mieden Hannover, beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert und beim Music Swap Lab der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, mit dem er 2021 den OPUS KLASSIK erhielt.
Lukas Kroczek
wurde 1987 in Polen geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Mit 15 Jahren wurde er als Jungstudent am Richard-Strauss-Konservatorium in München aufgenommen, bis er 2007 seine Ausbildung mit einem Studium an der Nürnberger Musikhochschule bei Herrn Prof. Siegmund v. Hausegger fortsetzte.
Er ist Preisträger bei „Jugend Musiziert“ und beim Kammermusikwettbewerb des Mozartvereins Nürnberg. Er spielte für die Niederbayerische Philharmonie, die Nürnberger Symphoniker und ist seit 2013 Teil des Feuerbach Quartetts, mit dem er Konzerttourneen durch ganz Deutschland und Europa spielt. Lukas unterrichtet als Instrumentallehrer und Dozent an mehreren Musikschulen Bayerns, an der Musikakademie Weikersheim, für die Jeunesse Musicales, die Beethovengesellschaft Bonn
und den Deutschen Musikrat. Er ist regelmäßiges Jury-Mitglied bei namhaften Kammermusik- und Solowettbewerben.
Multimedia
Presse und Downloads
Hinweis:
Klicken sie auf das Foto, welches sie herunterladen möchten. Sie werden automatisch auf Amazon-Photos weitergeleitet, wo sich das Bild durch einen Klick auf die 3 Punkte oben rechts im Original herunterladen lässt.