
THE THUNDERBIRDS
CELEBRATING THE ROCK HISTORY FROM THE 50s TO THE 70s
Von den mitreißenden Rock`n`Roll-Songs der 50`er (Chuck Berry, Jerry Lee Lewis,…) über die Oldies der 60`er und 70`er bis zum Lebensgefühl der Songs aus der Fernseh-Kultserie „Irgendwie und Sowieso“ fehlt nichts im Programm der Thunderbirds.
Gestützt auf eine enorme Live-Erfahrung, ein nahezu unerschöpfliches Repertoire sowie ihre Spontanität, bringt die Band jeden Saal zum Kochen.
„LIED DES TORERO“
Gitarrenduo Gruber & Maklar mit Christian Beier
Ein musikalisches Märchen von Kim Märkl fürzwei Gitarren und einen Sprecher.
Mit Musik von Joaquin Rodrigo, Manuel de Falla, Enrique Granados, Isaac Albéniz und Miguel Llobet.
„Der erste Stierkampf gerät zum Triumph der Musik über Gewalt und Stärke. Zum guten Schluss kochen die Emotionen hoch, bitten schier ein paar Tränen zum Auslass!“
Augsburger Allgemeine Zeitung
WORLD PERCUSSION ENSEMBLE
Spectacular Voices, Rhythms & Moves!
Das WORLD PERCUSSION ENSEMBLE vereint 3 Perkussionisten aus verschiedenen Erdteilen. Doch wie ist es möglich, die afrikanische Trommelsprache mit lateinamerikanischen Rhythmen und asiatischer Taiko-Kunst zu verschmelzen? Das Geheimnis sind eingängige Melodien, an europäischer Klassik geschultes Klavierspiel sowie ein groovendes Bass-Fundament.
Tropische Melodien und Rhythmen treffen auf den unvergleichlichen preisgekrönten Sound des international gefragten Trio ELF, welches als wesentlicher Teil einer neuen Musikgeneration, die sich nicht um Genregrenzen kümmert, die Clubs, Konzerthallen und Open Airs von Athen über New York, Laas Vegas, Mexico City, Guatemala, Istanbul bis Brasilien und Deutschland füllt.
TOKAME
Authentische Caribische Funky Musik mit Einflüssen aus Jazz und Rock, traditionellem Son und moderner Salsa
Das ORQUESTA „TOKAME“ orientiert sich - ausgehend vom traditionellem Son und Changüi - am Jazz und Funk, also an den englischsprachigen Verwandten der kubanischen Musik. Die Songs behandeln Situationen des täglichen Lebens, die ganz in kubanischer Tradition gerne mit einem Augenzwinkern vorgetragen werden.
Nach einem grandiosen Album (Con la clave – Tokame feat. Yaqueline Castellanos & Olvido) und vielen gefeierten Konzerten ist TOKAME heute ein fester Bestandteil der Musica Latina Szene in Europa.kt.
FADINHO
“LISBOA - RIO - BAHIA”
Höchst virtuos gelingt es dem Trio, unterschiedlichste musikalische Stile gekonnt zu vereinen. Portugiesische Traditionen des melancholisch-lyrischen, in Lissabon beheimateten Fado-Gesangs verbinden sich hier mit Anklängen der Bossa Nova aus Rio de Janeiro und bringen sich mit den Rhythmen der Musik aus Salvador de Bahia so in Einklang, dass eine stimmige Gleichung ganz neuer, eigenständiger Musik entsteht.
RADIO EUROPA - TOGETHER IN MUSIC
Die vielfach ausgezeichneten Musiker „senden auf breiter europäischer Welle“. Mit traumwandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität bewegen sie sich mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, mediterranen sowie skandinavischen Klängen. Dazwischen glänzen leidenschaftliche Weisen der Roma und Sinti und Melodien die vielleicht nie die Dörfer verlassen haben aus denen sie stammen.
Musik überwindet alle Grenzen! Das Ergebnis heißt: "RADIO EUROPA - TOGETHER IN MUSIC"
KERBERBROTHERS ALPENFUSION
Alpenfusion entsteht durch den transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground:
Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.
Die ursprünglich harmonische Kraft und Spielfreude der echten Volksmusik wird authentisch in den Alpenjazz übernommen und beide erreichen durch die Vielfalt der Instrumente und Stilrichtungen neue Bedeutungen.
Ihre internationale Künstleragentur im "Kammermusikalischen", "Literarisch-Musikalischen" und "World-Music" Bereich
Merkle Kulturkonzepte - info@kulturkonzepte-merkle.de - +49 (0) 8374 / 586 606
Konzert-Highlights
FEUERBACH QUARTETT
"Born to be Child"
Im neuen Programm widmet sich das Feuerbach Quartett seiner Kindheit: Den Lieblingshits der Eltern, dem ersten Stück auf der Geige, dem letzten Song auf dem Abschlussball.
4 Musiker aus 4 Nationen bringen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend: Ein azerbaidschanisches Volkslied trifft auf die Dire Straits, Rammstein auf Mozart und Michael Jackson auf die Titelmelodie einer russischen Kinderserie - gespielt mit kindlicher Leichtigkeit, jugendlicher Begeisterung und ausgereifter Perfektion.
FEUERBACH QUARTETT SOMMER SPEZIAL!
"SUMMER IN THE CITY"
In seinem neuen Sonder-Programm “Summer In The City” sorgt das FEUERBACH QUARTETT für Urlaubsstimmung. Zugeschnitten auf Sommerfestivals und Open-Air-Konzerte widmet sich das FEUERBACH QUARTETT auf gewohnt erfrischend freche Art und Weise den Sommerhits der letzten Jahrzehnte — ja sogar Jahrhunderte. So begegnet “I’m Walking On Sunshine” der barocken Feuerwerksmusik von G. F. Händel, George Harrisons “Here Comes The Sun” wird mal eben von Rammstein mit “Hier kommt die Sonne” übersetzt — und Antonio Vivaldis “Vier Jahreszeiten” haben ein sommerliches Rendezvous mit Joe Cocker und den Lovin’ Spoonfuls.
FEUERBACH QUARTETT SPEZIAL!
"BRAHMS-BRITTEN-BEATLES"
Das FEUERBACH QUARTETT hat ein Konzertprogramm zusammengestellt, das eine Symbiose herstellt aus der bewährten Kammermusiktradition eines Johannes Brahms, der mit seinem 1. Streichquartett präsent ist - dann dem 1913 geborenen Benjamin Britten und seiner nicht sehr häufig auf den Klassik-Spielplänen zu findenden „Simple Symphony“, die 1934 bezeichnenderweise von einem Schulorchester uraufgeführt wurde - und zu guter Letzt der führenden Repräsentanten der vom sogenannten E-Musik-Publikum oft zu Unrecht belächelten, sogenannten „leichten“ Musik der 2. Hälfte des 20 Jahrhunderts – der Beatles.
MAX NEISSENDORFER and his Orchestra
The Music of Frank Sinatra
„My Way“ und “New York, New York” - auf diese Hits lässt sich die zeitlose Anziehungskraft eines Frank Sinatra nicht reduzieren. Deshalb verbeugt sich Max Neissendorfer vor dem gesamten Schaffen und der künstlerischen Auffassung des legendären Entertainers. Fern von Nostalgie und Personenkult nimmt das Orchester sein Publikum mit auf eine swingende Entdeckungsreise. Neissendorfer skizziert das vertraute Bild vom schillernden Showman, bringt unbekannte Nuancen zum Vorschein und verleiht ihm einen frischen Anstrich – Das Publikum erwartet also eine eigenständige und zeitgemäße Sinatra-Hommage voller Spielfreude und Kreativität!
Besonders spannend ist das "Gegenüberstellen" eigener, neuer und frischer Arrangements mit den "Originals" von Quincy Jones bis Nelson Riddle!"
MAX NEISSENDORFER TRIO
I DO IT MY WAY
A swinging journey through 100 years of popular music!
Was zeichnet einen wirklich guten Song aus? Der renommierte Münchner Bandleader, Pianist, Sänger und Scat-Großmeister Max Neissendorfer kennt die Antwort: „Einen echten Geniestreich erkennt man daran, dass er auch nach Jahr und Tag nichts von seiner Leuchtkraft verliert. Er wird immer – und stilübergreifend – funktionieren.“ Deshalb begibt sich der Musiker mit seinen Begleitern, dem Bassisten René Haderer und dem Schlagzeuger Stephan Treutter auf eine intime Zeitreise durch die Popmusik.
MAX NEISSENDORFER BAND
A CHRISTMAS TRIBUTE TO FRANK SINATRA
Wenn einer zu feiern verstand, dann war es Frank Sinatra. Der erfolgreichste Sänger des 20. Jahrhunderts war in diesem Punkt schon zu Lebzeiten eine Legende. Auch wegen seiner berühmten „Christmas Partys“, die er mit Freunden und der Familie zelebrierte. Egal, ob in Palm Springs, wo er in den 1950er Jahren wohnte, oder in Las Vegas – Style und Klasse funktionierten überall.
Wer den Geist der Partys spüren will, braucht allerdings mehr als die Tonkonserven, die die Streamingdienste in die Playlisten schaufeln: Eine echte Gruppe von Könnern, die auf der Bühne steht und swingt als gäbe es kein Morgen – die Max Neissendorfer Band.
GUITAR GALA NIGHT
Virtuose Gitarrenmusik für Quartett, Duo und Sologitarre
Exklusiv - zwei der weltbesten Gitarrenduos in einem Konzert
Das deutsch/kanadische Amadeus Guitar Duo und das süddeutsche Duo Gruber & Maklar kennen sich seit vielen Jahren von Begegnungen auf Gitarren- und Musikfestivals weltweit. Die Liebe zu Programmen mit großer Vielfalt bewegte die vier Musiker einen Abend mit Werken für eine, zwei und vier Gitarren zu konzipieren.
In der Guitar Gala Night erklingen die schönsten Werke der Literatur für Quartett, Duo und Sologitarre vom Barock bis zur Moderne - ein Konzertabend mit virtuoser, lyrischer und expressiver Musik voller Temperament.
THE THUNDERBIRDS
CELEBRATING THE ROCK HISTORY FROM THE 50s TO THE 70s
Von den mitreißenden Rock`n`Roll-Songs der 50`er (Chuck Berry, Jerry Lee Lewis,…) über die Oldies der 60`er und 70`er bis zum Lebensgefühl der Songs aus der Fernseh-Kultserie „Irgendwie und Sowieso“ fehlt nichts im Programm der Thunderbirds.
Gestützt auf eine enorme Live-Erfahrung, ein nahezu unerschöpfliches Repertoire sowie ihre Spontanität, bringt die Band jeden Saal zum Kochen.
RADIO EUROPA
TOGETHER IN MUSIC
Die vielfach ausgezeichneten Musiker „senden auf breiter europäischer Welle“. Mit traumwandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität bewegen sie sich mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, mediterranen sowie skandinavischen Klängen. Dazwischen glänzen leidenschaftliche Weisen der Roma und Sinti und Melodien die vielleicht nie die Dörfer verlassen haben aus denen sie stammen.
Musik überwindet alle Grenzen! Das Ergebnis heißt: "RADIO EUROPA - TOGETHER IN MUSIC"