top of page

Literarisch-Musikalisches

AUGUST ZIRNER & KAI STRUWE
ZirnerStruwe_001SW kleiner - (c) Thomas Willemsen  - Abdruck honorarfrei.jpg
DER KLEINE PRINZ

Neuinterpretiert mit eigens komponierter Musik von August Zirner und Kai Struwe

 

Ein in der Wüste abgestürzter Pilot trifft auf den kleinen Prinzen – eine Begegnung, die eine wundervolle Botschaft enthält: Dieses moderne Märchen erzählt davon, wie der kleine Prinz sich der rationalen Sichtweise der Erwachsenen entgegenstellt. Ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft. Und ein immerwährendes Meisterwerk.
 

AUGUST ZIRNER & DAS SPARDOSEN TERZETT
Frankenstein_12_20220518_210232.jpg
FRANKENSTEIN

Eine Theatralisch/Musikalische Performance

Bei dem Titel Frankenstein fällt vermutlich fast jedem der Film ein. Der riesige Kopf von Boris Karloff, das berühmte Film Monster. Aber, wenn man den Roman genauer liest kann man mit Erstaunen feststellen dass die 18-jährige Mary Shelley,  im Jahre 1818, sehr präzise die Egomanie einer männlichen Wissenschaftshaltung beschreibt. Wann schaltet sich das Gewissen in den Wissensprozess ein? Es geht nicht darum die Wissenschaft zu verunglimpfen. Die Frage ist: welche Instanz sagt dem Wissenschaftler: „Halt, du bist auf einem Weg, der der Menschheit nicht gut tun wird!“

AUGUST ZIRNER & DAS SPARDOSEN TERZETT
AGUST_ZIRNER_UND_BAND__(c)_LUPI_SPUMA_100 klein - Abdruck honorarfrei.jpg
DIAGNOSE JAZZ

"Diagnose: Jazz" ist der Titel des musikalisch-literarischen Bühnenprogramms, zu dem sich der Grimme-Preisträger August Zirner ("Die Fälscher") und das Essener Trio "Spardosen-Terzett" zusammengefunden haben. Gemeinsam spüren sie den Jazz-Legenden Thelonious Monk, Charles Mingus und Rahsaan Roland Kirk nach.

 

Drei radikale Individualisten und ausgegrenzte Gestalten, die abseits der Bühne nur zu einer gebrochenen, unvollkommenen, disharmonischen Kommunikation fähig waren: autistisch der eine (Monk), blind und krank der andere (Kirk), gewaltig und unersättlich der dritte (Mingus).

KRISTA POSCH und Peter Ludwig - "THEATER AM TISCH"
Krista Posch 1 klein - (c) STEFFI HENN -
ÖDÖN VON HORVATH: "Glaube-Liebe-Hoffnung"

18 CHARAKTERE BRILLANT VERKÖRPERT!

Krista Posch spricht, liest und spielt das berührende, komische Theaterstück und schlüpft in alle Rollen!

 

Seit ihrem fünften Lebensjahr spielt die geborene Boznerin (Südtirol) Theater, spielt in Filmen und TV-Serien und steht vor dem Mikrophon. Ihre Theaterengagements führten sie nach ihrer Ausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar von Wien über Tirol und Zürich nach München, wo sie an allen großen Stadt- und Staats-Bühnen engagiert war (Bayerisches Staatsschauspiel, Münchner Opernfestspiele usw.).

 

Sie arbeitete unter anderem mit den Regisseuren Xaver Schwarzenberger, Ruth Drexel, Karin Brandauer, Wolfgang Engel, Susanne Zanke, Peter Patzak - sowie mit den Künstlerkollegen Klaus Maria Brandauer, Hans Brenner, Günther Maria Halmer, Ulrich Matthes, Jürgen Heinrich, Robert Giggenbach und vielen vielen anderen.

THE CHET BAKER STORY
Collage.jpg
Eine Konzertlesung

Eine einfühlsame Reise in die Lebensgeschichte des legendären Musikers Chet Baker, einem der einflussreichsten Trompeter der Jazz-Geschichte. Informativ, bewegend, mitreißend!

bottom of page